Liebe Mitglieder der bisherigen Sigrid-Undset-Gruppe Schweiz Für heute zwei ganz wichtige (und für diese Seite vermutlich letzte) Mitteilungen: A) Am Donnerstag, den 9.9.2021 tagten praktisch alle Mitglieder unserer Gruppe, der im letzten Jahr erst gegründeten Sigrid-Undset-Gruppe Schweiz in Olten. Es gab an sich nur zwei Punkte auf der Tagesordnung: Sollen wir mit der Sigrid Undset Society fusionieren beziehungsweise unsere Gruppe auflösen und dann einzeln in die Sigrid Undset Society überwechseln und was sollten, falls wir eine dieser zwei Möglichkeiten beschlossen, mit unserem Geld auf dem Gruppenkonto geschehen. Um es kurz zu machen: Da wir nicht einmal wussten, dass es diese Society gab, und als wir es wussten, annahmen, sie könnten uns vermutlich nicht wirklich gebrauchen, hatten wir nie Kontakt aufgenommen. Als uns aber eben angeboten wurde, dort mitzumachen, um die Society zu stärken, waren nun praktisch alle Mitglieder dafür. Natürlich gab es abweichende Meinungen, aber es wur...
Der ausgewählte Preisträger unseres Sigrid-Undset-Preises hat die Vergabe an ihn angenommen: Dr Dominik Riedo setzt sich seit Jahren für unbekanntere oder gar vergessene Autorinnen und Autoren ein, etwa für Carl Spitteler (Nobelpreisträger 1919, aber zu Unrecht dennoch etwas vergessen), Wolf von Niebelschütz, Carl Albert Loosli, Isabelle Kaiser und weitere. Eine genaue Begründung wird bei der Übergabe am 20. Mai 2021 vorgestellt. Falls es die Corona-Situation zulässt, würden wir die Preisübergabe gerne öffentlich machen. Reservieren Sie sich doch schon mal das Datum, den 139. Geburtstag von Sigrid Undset.
Gestern fand wegen der Corona-Pandemie eine nur kleine (15 Personen), dafür aber sehr feine Preisübergabezeremonie unserer ersten Vergabe des Sigrid-Undset-Preises statt. Die beiden Co-Präsidenten/Präsidentinnen begründeten kurz die Wahl von Dominik Riedo. Danach bedankte sich der Schriftsteller und las zum Schluss aus seinen Werken vor. Da wurde denn auch allen, die ihn noch nicht kannten, klar, warum er den Preis verdient hatte: Er führt eine extrem geschliffene Sprache, die aber - wenn es nötig ist - auch ins Rabiate wechseln kann, wenn es der Sache dient, für die er sich einsetzt. Und die Hauptsache wäre bei ihm wohl so zusammenzufassen: Er verteidigt und feiert die Sprache in allen ihren Facetten und versucht auch seit Jahren, die Leserinnen und Leser an die Schriftsteller und Schriftstellerinnen heranzubringen, die bereits etwas Vergessen sind oder noch nie richtig bekannt waren - eben auch an Sigrid Undset; mehr noch an Carl Spitteler, Wolf von Niebelschütz, Arno Schmidt, Hans W...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen